
Ausrüstung zum Tauchen auf Koh Tao – Dein ultimativer Guide
Willkommen auf unserer großen Ausrüstungs-Seite – dem Herzstück von TauchenKohTao.com! Hier zeigen wir dir, welche Tauchausrüstung du wirklich brauchst, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du mit dem richtigen Equipment noch mehr aus deinen Tauchgängen herausholst. Ob du zum ersten Mal auf Koh Tao ins Wasser steigst oder schon erfahren bist:
Mit unseren Produkt-Empfehlungen kannst du sicher sein, dass du die ideale Ausrüstung für deine Bedürfnisse findest.
Warum die richtige Ausrüstung so wichtig ist
Koh Tao überzeugt durch warmes, klares Wasser, spektakuläre Riffe und relativ einfache Tauchbedingungen. Doch auch in diesem paradiesischen Umfeld gilt: Deine Taucherfahrung steht und fällt mit der richtigen Ausrüstung. Eine gut sitzende Maske bewahrt dich vor lästigem Wassereintritt, ein passendes Tarierjacket (BCD) sorgt für optimales Gleichgewicht unter Wasser, und ein zuverlässiger Tauchcomputer trägt maßgeblich zur Sicherheit bei.
Mehr Komfort: Wer das passende Equipment trägt, kann seine Tauchgänge länger und entspannter genießen.
Gesteigerte Sicherheit: Ein gut gewartetes Atemregler-System, ein zuverlässiger Tauchcomputer und eine richtig dimensionierte Wetsuit minimieren Risiken.
Nachhaltigkeit: Langlebige Produkte sind nicht nur besser für deinen Geldbeutel, sondern schonen durch eine längere Nutzungsdauer auch die Ressourcen.
So baust du dir dein perfektes Tauch-Set auf
Um dir einen Überblick zu geben, haben wir die wichtigsten Ausrüstungs-Komponenten in sinnvolle Kategorien unterteilt. Zu jedem Bereich findest du konkrete Produkt-Empfehlungen, die wir selbst getestet haben oder die von vielen Tauchern auf Koh Tao empfohlen werden. Maske & Schnorchel Flossen Atemregler & Octopus Tarierjacket (BCD) Neoprenanzug & Wärmeschutz Tauchcomputer (besonders wichtig!) Zusätzliche Ausrüstung (Taschenlampen, Tauchmesser, Unterwasserkameras …)
Warum eine gute Tauchmaske entscheidend ist
Eine perfekt sitzende Tauchmaske vermeidet Beschlagen und Wassereintritt und nichts ist nerviger bei einem Tauchgang als eine beschlagene Maske. Gerade auf Koh Tao, wo man teils längere Tauchgänge macht, ist das Wohlbefinden unter Wasser Gold wert. Der Schnorchel ist vor allem praktisch, wenn du an der Oberfläche warten musst (z. B. vor dem Abtauchen).
Kaufempfehlung:
Cressi F1: Leicht, rahmenlos und durch das flexible Silikon anpassbar an fast alle Gesichtsformen.
Mares X-Free: Ideal für Freediver und Apnoe-Taucher, minimales Volumen, angenehmer Sitz.
Schnorchel: Achte auf ein Ausblasventil. Viele Taucher schwören auf den „Cressi Alpha Dry“, weil er wenig Wasser eindringen lässt.
Geschlossene vs. offene FlossenGeschlossene Flossen (Vollfußflossen) sind meist leichter, für warmes Wasser perfekt und sparen Platz. Ideal für Koh Tao, wo du eher keine dicken Neoprensocken brauchst. Ich habe immer eigene Flossen dabei, da man sonst beim Schnorcheln hohe Leihgebühren zahlt.
Offene Flossen (Fersenband) bieten mehr Flexibilität in Bezug auf Booties und sind oft etwas steifer – gut für Strömungstauchgänge oder wenn du später auch in kälteren Gewässern tauchen willst.
Unsere Top-Empfehlungen:
Mares Avanti Quattro+ (offene Flosse): Hohe Vortriebskraft, bewährt in vielen Tauchgebieten.
Cressi Rondinella (geschlossene Flosse): Günstig, leicht und ideal für Tropenbedingungen.
Während du gerade in Koh Tao oft Leihausrüstung nutzt, schätzen viele Vieltaucher auf Dauer einen eigenen Atemregler. So weißt du sicher, in welchem Zustand das System ist, und kannst es deinen Vorlieben anpassen. Besonders in hoch frequentierten Tauchrregionen sind die Leih Atemregler in fragwürdigem Zustand.
Worauf achten:
Erste und zweite Stufe: Achte auf eine gute Temperaturbeständigkeit (auch wenn in Tropen weniger kritisch) und leichte Atemarbeit.
Octopus: Stelle sicher, dass du einen leicht bedienbaren Reserve-Atemregler hast, den du im Notfall an deinen Buddy abgeben kannst.
Pflege und Wartung: Regelmäßige Inspektionen sind Pflicht.
Beliebte Modelle:
Scubapro MK25/S600: Hohes Luftliefervermögen, sehr solide Bauweise.
Aqualung Legend: Ebenfalls sehr beliebt, lässt sich leicht atmen und ist robust.

4. Tarierjacket (BCD)
Dein BCD (Buoyancy Control Device) ist entscheidend für deine Tarierung unter Wasser. Gerade bei längeren Tauchgängen oder wenn du Tieftauchgänge machst, ist eine gute Auftriebsregelung unerlässlich.
Eigenschaften guter BCDs:
Passform: Es muss angenehm an Schultern und Hüfte sitzen.
Taschen & Befestigungen: Genug Platz für Signalboje, Taschenlampe etc.
Gewichtssystem: Integrierte Bleitaschen machen das Tauchen komfortabler als Bleigurte.
Bewährte Modelle:
Mares Dragon: Bekannte Allround-Weste mit hoher Stabilität.
Cressi Travelight: Leichtes Reise-BCD, perfekt für Flüge nach Thailand, da es im Koffer wenig Platz wegnimmt. Das habe ich meistens mit dabei.
Obwohl das Wasser rund um Koh Tao warm ist (in der Regel 27–30 °C), kann dir bei langen Tauchgängen schnell kühl werden. Außerdem schützt ein Neoprenanzug nicht nur vor Kälte, sondern auch vor Sonnenbrand und leichten Verletzungen (z. B. Kratzer an Korallen oder Quallen).
Welche Dicke?
Für Koh Tao reichen meist 1–3 mm Neopren oder sogar ein Shorty. Wer schnell friert oder eine Plankton Allergie hat, wählt 3 mm ganz lang.
Tipps:
Frontzip vs. Backzip: Geschmackssache, aber manche Taucher bevorzugen den Frontreißverschluss für leichteres Anziehen.
Marken: Cressi, Mares, Scubapro bieten solide Modelle für warmes Wasser.
6. Tauchcomputer
Der Tauchcomputer ist das Herzstück deiner Ausrüstung. In warmen Gewässern wie Koh Tao fühlst du dich vielleicht sicherer, doch auch hier solltest du Nullzeiten und Aufstiegsraten im Blick haben. Ein eigener Tauchcomputer sorgt dafür, dass du immer personalisierte Daten hast – und nicht auf einen oft ungenauen Leihtauchcomputer angewiesen bist.Worauf kommt es an?
-
Easy-to-Read Display: Unter Wasser musst du die Werte schnell und klar ablesen können.
-
Benutzerfreundlichkeit: Gerade als Einsteiger ist ein intuitives Menü Gold wert.
-
Planungsfunktionen: Für Mehrtagestouren und wiederholte Tauchgänge.
Unsere Top-Favoriten für Koh Tao:
Suunto Zoop Novo: Einsteigerfreundlich, robust und häufig im Angebot.
Mares Smart: Schlankes Design, sehr benutzerfreundlich.
Garmin Descent: Premium-Variante mit GPS und Smartwatch-Funktionen (für ambitionierte Taucher).
7. Zusätzliche Ausrüstung
Taschenlampe / Torch:
Gerade bei Nacht-Tauchgängen oder schlechten Sichtverhältnissen unverzichtbar. Achte auf Leuchtstärke und Wasserdichtheit (mind. 40–50 m).
Mein persönlicher Favorit, etwas größer aber dafür bringst du mit 13.000 Lumen Licht in jede Höhle.
Etwas kleiner aber qualitativ gut und immer noch hell genug: Wurkkos DL02.
Tauchmesser / Line Cutter:
Kein Muss für jeden, aber praktisch, um dich aus verhedderten Leinen zu befreien. In manchen Tauchgebieten ist es sogar Pflicht ein Tauchmesser mitzuführen. In marinem Umfeld lieber Line Cutter statt Messer (weniger Risiko, Riffe zu beschädigen).
Unterwasserkamera:
Koh Tao bietet tolle Fotomotive, z. B. farbenfrohe Korallen und bunte Fischschwärme.
Mein Favorit: DiveVolk Smartphone-Hülle
Diese Hülle verwandelt dein Handy in einen vollwertigen Unterwasser-Foto- und Videobegleiter. Der Clou: Dank ihres innovativen Designs bleibt der Touchscreen selbst in größerer Tiefe (bis 40m) bedienbar. So kannst du Fotos und Videos aufnehmen, direkt zoomen und alles in Echtzeit auf deinem Telefon sehen. Perfekt für alle, die gerne unkompliziert mit dem eigenen Smartphone abtauchen und dennoch Top-Aufnahmen wollen.
Die Olympus Tough-Serie ist bekannt für ihre extreme Robustheit und eindrucksvolle Bildqualität. Die TG-7 ist wasserdicht bis zu einer Tiefe von 15 Metern – ganz ohne zusätzliches Gehäuse. Wer jedoch noch tiefer abtauchen möchte, kann mit dem optionalen Unterwassergehäuse (z. B. PT-059) bis zu 45 Meter Tiefe erkunden. Dadurch ist die Kamera sowohl für Schnorchel- und Schwimmausflüge als auch für fortgeschrittene Tauchgänge geeignet. Mit ihrem leistungsstarken Makromodus und dem stoß- sowie frostfesten Gehäuse ist sie der perfekte Begleiter für jede Unterwasser-Action.
Aktuellste GoPro (z. B. Hero 13)
GoPro steht für Action-Aufnahmen in kompromisslos guter Qualität. Die neueste Generation bietet verbesserte Bildstabilisierung, 5K-Videos und zahlreiche Aufnahme-Modi. In Kombination mit einem wasserdichten Gehäuse kannst du mühelos beeindruckende Unterwasservideos drehen und die Kamera dank ihres kompakten Formats überallhin mitnehmen.
-
Dry Bag: Praktisch für Bootsfahrten, damit Handy, Handtuch und Geldbörse trocken bleiben. Mein absoluter Favorit dank des durchsichtigen Sichtfensters und der praktischen Seitentaschen. Blackace arteesol 30L
Tipps, um mit deiner Ausrüstung Geld zu sparen Rechtzeitig kaufen:
Oft gibt es Angebote außerhalb der Hauptreisezeiten.Set-Angebote: Einige Händler bieten Sets mit Regler + BCD oder Maske + Flossen + Schnorchel zu vergünstigten Preisen an.
Gebracht kaufen: Achte hier aber auf den Zustand – insbesondere bei Atemreglern und BCD regelmäßig warten lassen!
Wartung & Pflege – So hält dein Equipment länger
-
Süßwasserspülung: Nach jedem Tauchgang in Salzwasser ausspülen, um Salzablagerungen zu vermeiden.
-
Trocknen & Lagern: An einem kühlen, schattigen Ort trocknen lassen, direkte Sonne schadet dem Material.
-
Regelmäßige Inspektion: Atemregler und BCD mindestens einmal jährlich professionell warten lassen.Kalkablagerungen vermeiden: Bei Bedarf milden Entkalker oder spezielles Pflegemittel nutzen.
Die Riffe von Koh Tao sind ein Traum für Taucher, doch erst mit passender Ausrüstung kannst du deine Unterwasser-Erlebnisse wirklich genießen. Von einer zuverlässigen Maske über bequeme Flossen bis hin zum sicheren Tauchcomputer – investiere einmal in hochwertige Produkte, und du wirst jahrelang Freude daran haben.
Extra-Tipp: Wenn du neu im Tauchsport bist, lohnt es sich, zuerst einige Verleihausrüstungen zu testen, um persönliche Vorlieben herauszufinden. Später kannst du gezielt in Markenprodukte investieren, die ideal zu dir passen.