top of page
jeanundlen_Panoramic_underwater_landscape_of_Koh_Tao_showcasing_08a6cfaa-9582-4962-a474-6c

Tauchspots auf Koh Tao –

Die Top 7 Highlights für jedes Level

Koh Tao gilt zu Recht als eines der beliebtesten Tauchparadiese in Thailand: Kristallklares Wasser, bunte Korallenriffe und eine entspannte Inselatmosphäre ziehen jedes Jahr tausende Taucher an. Ob Einsteiger oder erfahrener Advanced Diver – hier findest du Spots für jeden Geschmack. In diesem Guide stellen wir dir 7 der besten Tauchplätze auf Koh Tao vor, verraten dir, welche Meeresbewohner du wo treffen kannst und wie du deinen Trip optimal planst.

Warum Koh Tao?
• Hohe Spot-Dichte: Auf kaum einer anderen Insel liegen so viele Tauchplätze so nahe beieinander.
• Einfache Zugänglichkeit: Die meisten Riffe erreichst du innerhalb von 15–30 Minuten mit dem Tauchboot.
• Ganzjährig tauchbar: Koh Tao punktet mit warmem Klima und klaren Bedingungen – selbst in der Regenzeit sind Sichtweiten von 10–20 Metern keine Seltenheit.
• Preiswertere Kurse: Kein Wunder, dass jährlich unzählige Backpacker & Tauchfans hier ihren Open Water Schein machen (Details dazu in Tauchkurse & Tauchschulen).

Add your own content here. Click to edit.

jeanundlen_httpss.mj.runUjwdFsa4TUs_a_photo_of_chumpon_pinnac_34ab892a-4010-4fc3-bc8f-a729

1. Chumphon Pinnacle

  • Tiefe: ca. 14–35 m

  • Geeignet für: Fortgeschrittene (Advanced OW) – wegen teils starker Strömung

  • Was dich erwartet:• Schwärme von Makrelen, Thunfischen und Barrakudas•

  • Mit etwas Glück: Walhai-Sichtungen (insbesondere März–Mai)• Riesige Anemonenfelder mit Clownfischen

  • Tipp: Wer früh morgens taucht, hat bessere Chancen auf Großfisch. Achte auf deine Tarierung, da der Pinnacle recht tief beginnt (14–18 m).

image.png

2. HTMS Sattakut (Wracktauchen)

  • Tiefe: ca. 18–30 m

  • Geeignet für: Advanced OW (idealerweise Wrack-Specialty)

 

Highlights:

Ex-Kriegsschiff der US Navy, auf dem Grund versenkt als künstliches Riff

  • Spannender Einblick in Wrackstrukturen: Deck, Kanone, Kommandobrücke

  • Gute Chance auf Fledermausfische, Barrakudas, Schnapper

  • Sicherheit: Da Wracktauchgänge anspruchsvoller sind, empfiehlt sich ein erfahrener Guide oder entsprechendes Specialty-Zertifikat. Halte dich an die vorgegebenen Bereiche – betaucht wird nur das Äußere (Eindringen ins Wrack erfordert spezielle Ausbildung).

image.png

3. White Rock

  • Tiefe: 5–20 m

  • Perfekt für: Anfänger & Open-Water-Schüler

 

Warum beliebt:

Großes, flaches Riff mit vielen Hart- und Weichkorallen

  • Diverse Rifffische (Papageifische, Kaiserfische, Rotfeuerfische)

  • Nachttauchgänge sind hier besonders reizvoll: Wer Glück hat, trifft auf Schlafende Papageifische in ihren Schleimkokons oder jagende Muränen.

  • Tipp: Eignet sich super für Checkdives und zum Auffrischen von Skills. Das Riff ist weitläufig, also nimm dir Zeit zum Erkunden.

image.png

4. Green Rock

  • Tiefe: 5–30 m

  • Empfohlen für: leichte bis mittlere Erfahrungsstufe

 

Kennzeichen:

Verschachtelte Felsformationen mit Unterwasser-Tunneln und Swim-Throughs

  • Häufig anzutreffen: Triggerfische (Vorsicht in der Brutzeit!)

  • Spannende Fotomotive, da Licht durch Ritzen & Höhlen fällt

  • Hinweis: Achte auf deine Tarierung und die Ausrichtung im Wasser, da es teilweise eng wird. Bei Strömung oder Wellengang kann das eine kleine Herausforderung sein.

image.png

5. Twins (Twin Peaks)

  • Tiefe: 5–18 m

  • Geeignet für: Anfänger, da relativ flach und strömungsarm

 

Must-see:

Zwei benachbarte Felsformationen, die von Korallen umgeben sind

  • Ideal für Navigationstraining und Unterwasser-Spiele (gerne von Tauchschulen genutzt)

  • Häufige Begegnungen: Blaupunktrochen, Kofferfische, Seesterne

  • Fun-Fact: Häufig werden hier Underwater Treasure Hunts angeboten, bei denen Tauchschulen kleine Gadgets verstecken, um das Navigieren zu üben.

image.png

6. Shark Island

  • Tiefe: 5–25 m

  • Schwierigkeitsgrad: Einsteiger bis Fortgeschrittene

 

Attraktionen:

Bunte Weichkorallen, Seefächer und Schwärme kleiner Rifffische

  • Namensgeber war die Form der Felsinsel (nicht unbedingt die Haie, die hier eher selten sind)

  • Mit Glück: Schildkröten, seltener Bambushaie und Leopardhaie

  • Tipp: Die Sicht kann hier variieren, checke daher immer den Tagesbericht der Tauchschulen. Bei guten Bedingungen erwartet dich ein farbenfrohes Riff mit wenig Strömung.

image.png

7. Southwest Pinnacle

  • Tiefe: ca. 5–28 m

  • Level: Beginner bis Fortgeschritten

Besonderheiten:

Mehrere Unterwasser-Türme, bewachsen mit Korallen & Seeanemonen

  • Schwärme von Schnappern, Makrelen, Barrakudas; ab und an neugierige Zackenbarsche

  • Guter Spot für Drift Dives, wenn die Strömung passt

  • Pro-Tipp: Tauche langsam um die Felsnadeln herum, halte Ausschau nach versteckten Garnelen in Spalten. Manchmal kreuzen harmlos-neugierige Schwarzspitzen-Riffhaie die Route.

Beste Reisezeit und Sichtverhältnisse

Koh Tao ist ganzjährig betauchbar, allerdings variiert die Sichtweise und das Auftreten von Großfischen je nach Monat:

  • März bis Mai: Gute Chancen auf Walhaie, Wassertemperatur um 28–30 °C, Sicht oft 15–20 m

  • Juli bis August: Hauptsaison, viele Besucher, Sichtweite ~10–15 m

  • Oktober bis November: Regenzeit (Monsoon) – kann teils stürmisch sein, Sicht schwankt stark

Wenn du flexibel bist, peile März/April an – angenehm warm, hohe Walhai-Chancen und weniger überlaufene Spots. Checke immer lokale Wetter- und Tauchschul-Reports.

Tauchausrüstung und Vorbereitung

Für die meisten Spots auf Koh Tao reichen ein 3 mm Shorty oder ggf. ein langer 3 mm Nassanzug. Achte auf folgendes:

• Tauchcomputer (falls verfügbar), um Dekompressionsgrenzen optimal im Blick zu halten

• Strömungshaken nur an Spots mit bekannter Strömung (z. B. Chumphon Pinnacle)

• Lampenkontrolle beim Wracktauchen oder in Swim-Throughs – nimm eine Backuplampe mit

 

Detailliertere Infos findest du in unserem Bereich Ausrüstung mit Empfehlungen.

Tipps für Einsteiger und Fortgeschrittene

Einsteiger: Starte mit Spots wie White Rock, Twins oder Mango Bay (optional), wo wenig Strömung herrscht und du das Riff in flachen Tiefen genießen kannst.

• Fortgeschrittene: Trau dich an tiefere Pinnacles wie Chumphon oder Southwest. Für Wracktauchen schau dir die HTMS Sattakut an – aber sei ehrlich mit dir selbst bezüglich deiner Erfahrung.

 

Noch kein Zertifikat? Lies unseren Guide Tauchkurse & Tauchschulen, um zu erfahren, wie du dein Open Water oder Advanced im Handumdrehen absolvieren kannst.

Nachhaltig tauchen auf Koh Tao

Riffe sind empfindliche Ökosysteme – bitte behandle sie entsprechend:

• Kein Anfassen von Korallen & Meereslebewesen

• Riff-sichere Sonnencreme verwenden (ohne schädliche Chemikalien)

• Trash Hero: Viele Tauchschulen organisieren regelmäßige Clean-Up-Tauchgänge. Mach mit und hilf, die Unterwasserwelt sauber zu halten!

• Mehr Tipps & Infos findest du in unserem Bereich Nachhaltigkeit.

Häufige Fragen (FAQ)

Welche Spots eignen sich am besten für Anfänger?

White Rock, Twins oder Japanese Gardens sind flach und haben wenig Strömung. Perfekt zum Lernen oder Auffrischen von Skills.

 

Kann ich Walhaie das ganze Jahr über sehen?

Theoretisch ja, allerdings hast du zwischen März und Mai die höchsten Chancen. Ausnahmen bestätigen die Regel – die Natur ist unberechenbar.

 

Brauche ich meinen eigenen Tauchcomputer oder Ausrüstung?

Die meisten Tauchschulen verleihen komplette Sets. Wer häufiger taucht, profitiert aber von einem eigenen Tauchcomputer da du häufig extra Gebühren für Leihcomputer zahlst. Schau in unserem Ausrüstungs-Guide vorbei.

 

Wie buche ich einen Bootstrip zu den Spots?

Eigentlich jede Tauchbasis auf Koh Tao bietet tägliche Ausfahrten an. Buch spontan oder plane vorab, wenn du bestimmte Spots priorisieren willst.

Tauchen auf Koh Tao lohnt sich – für alle Levels

Ob Chumphon Pinnacle für Abenteuerlustige oder White Rock als sanfter Einstieg – Koh Tao hat für jeden Taucher das passende Highlight. Mit seiner vielfältigen Unterwasserwelt, kurzen Bootsanfahrten und preiswerten Kursen ist die Insel zu Recht ein Magnet für Tauchfans weltweit.

 

Weiterführende Links

Tauchkurse & Tauchschulen – Alles rund um Open Water, Advanced & Co.

Ausrüstung – Dein Guide zu Tauchcomputern, Neopren & mehr

Nachhaltigkeit – So schützt du die Riffe bei jedem Tauchgang

Reise & Insel – Anreise, Unterkünfte & Budgettipps

 

Jetzt bist du an der Reihe: Welcher Spot reizt dich am meisten? Plane deine ersten Tauchgänge oder deinen nächsten Tauchurlaub auf Koh Tao und lass dich von der Unterwasserwelt verzaubern! Bring aber am besten deine eigene Maske mit.

©2024 von Tauchen auf Koh Tao. 

bottom of page